Einführungstexte

Bei den Aufsätzen handelt es sich um eine Reihe von Beiträgen, die gezielt für die Wissenswerkstatt erarbeitet wurden. Diese werden ergänzt um Reprints aus Ausstellungskatalogen und aus zeit- und kunsthistorischer Fachliteratur, die sich jeweils mit Teilaspekten der DDR Kunst auseinandersetzen. Ziel ist es, jenseits der Debatten um die Kunst in der DDR, Möglichkeiten einer Blickverschiebung zu eröffnen.
Die Einführungstexte geben einen ersten Überblick über alle wichtigen Themen der Kultur- und Kunstgeschichte der DDR und sind unterteilt in folgende Rubriken: Kunst- und Kulturpolitik, Kunst, Rezeption, Sammlungen und Bilderstreit.

Kunst- und Kulturpolitik

Die Textsammlung zur Kunst- und Kulturpolitik der DDR ermöglicht einen Einblick in das Auftragswesen der Staats- und Parteiorganisationen und in die ideologisch begründete Stilrichtung des sozialistischen Realismus in seiner besonderen Ausprägung in der DDR. Daneben informieren die Texte über die Kontrollmechanismen, denen die Kunstproduktion unterlag und über die institutionelle Ordnung der Kunstpolitik der DDR.

Kunst

Die Rubrik Kunst enthält Textsammlungen zu unterschiedlichen Kunstströmungen und zu einzelnen Künstlergruppen die sich in verschiedenen Regionen der DDR und an Kunsthochschulen gebildet haben. Daneben werden ikonographische Muster, die sich in den Bildwelten der Kunst immer wieder finden, analysiert.

Rezeption

Die in dieser Rubrik gesammelten Texte thematisieren die Rezeptionsgeschichte der Kunst in der DDR. Dabei wird sowohl die Rezeption in der DDR selbst analysiert, etwa am Beispiel der insgesamt zehn zentralen Kunstausstellungen die von 1946 bis 1988 in Dresden stattfanden. Daneben finden sich Texte, die die Rezeption dieser Kunst in der Bundesrepublik thematisieren.

Sammlungen

Die Einführungstexte dieser Rubrik werden einen Überblick über verschiedene Sammlungen, die Kunstwerke aus der DDR besitzen, wie bspw. das Museum Dieselkraftwerk Cottbus geben. Texte zu weiteren Sammlungen werden folgen. Der neu verfasste Aufsatz von Anke Jenckel und Monika Flacke bietet einen Einblick in die treuhänderische Verwaltung der Kunst aus der DDR nach 1989/1990.

Bilderstreit

Seit 1990 fanden aus verschiedenen Anlässen zum Teil heftige und erregte Debatten über die Bewertung der Kunst aus der DDR statt. Die Debatten, die bis heute andauern, sind geprägt von Pauschalurteilen („Auftrags- und Staatskunst“) und der Interessenpolitik der debattierenden Akteure. In den Texten dieser Rubrik werden der Verlauf und die Akteure dieses „Bilderstreits“ skizziert.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)