weitere biogr. Angaben:
1943-1945 Lehrausbildung zur Technischen Zeichnerin bei der Firma Ziehl-Abegg in Berlin
17.6.1945-13.8.1948 vom NKWD im Speziallager Nr. 9 Fünfeichen unter dem falschen Vorwurf inhaftiert, als Mitglied des BDM auch dem Werwolf angehört zu haben
1948-1951 Ausbildung zur Modezeichnerin an der Lette-Schule in Berlin-Schöneberg. Danach arbeitete sie ein paar Tage bei der kleinen Firma Zeidler, wo sie Lampenschirme bemalte, und von 1951 bis 1953 als Stoffmalerin in der Kostümabteilung der Deutschen Staatsoper in Ost-Berlin
1953-1959 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin bei Friedrich Stabenau (1900–1980) und Wolf Hoffmann. 1959 Meisterschülerin bei Ernst Schumacher
Nach dem Studium als freischaffende Künstlerin in West-Berlin tätig
1957 Heirat mit Karl Hermann Roehricht kennen, mit dem sie die Kinder Sebastian Oliver Roehricht (* 1959) und Josephine Roehricht (* 1963) bekam. 1960 verließ die Familie West-Berlin, wo Karl Hermann Roehricht sich als Künstler nicht angenommen sah. Sie zog in die DDR nach Leipzig, später nach Berlin und Lossow.