Beschreibung:
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf in Schleswig präsentiert ein Jahrtausend der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins. Er beginnt in der historischen "Gotischen Halle" mit der sakralen Kunst des Mittelalters und führt über die Raumfolgen der Renaissance und des Barock zu Interieurs des Klassizismus und des Biedermeier.
Weitere Sammlungsschwerpunkte sind die Malerei des 19. Jahrhunderts und der norddeutsche Jugendstil. In den Nebengebäuden befinden sich die Galerie der Klassischen Moderne mit der Stiftung Rolf Horn sowie Malerei und Kunsthandwerk der Gegenwart.
Im Bereich der Kunst nach 1945 wurde schon vor dem Mauerfall, aber insbesondere danach, Kunst aus Ost und West gesammelt, wobei abstrahierende und realistische Strömungen Beachtung fanden. Insbesondere letztere zeichnet sich in der Sammlung des Landesmuseums mit Werken von Harald Metzkes, Volker Stelzmann und Stephan Balkenhol deutlich ab.
Publikationen:
Figur und Abstraktion in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Katalog bearbeitet von Thomas Gädeke. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottorf. Neumünster, 1993.