Der Blog präsentiert die Arbeit des BMBF-Verbundprojektes "Bildatlas: Kunst in der DDR" und dokumentiert die Debatte über den Umgang mit der Kunst aus der DDR.
Die Zeit / Quelle: dpa Berlin/Brandenburg, 22.05.2024:
20 Jahre nach dem Tod Werner Tübkes beschäftigen sich gleich mehrere Ausstellungen mit dem Leipziger Künstler. Er gilt als einer der bedeutendsten und umstrittensten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts. weiterlesen…
Füllt die Literatur zur documenta doch ganze Bibliotheken und steht zur Erforschung der Institution neben dem documenta archiv seit einigen Jahren auch das documenta Institut in Kassel zur Verfügung. Alexia Pooth verdeutlicht, dass mit Blick auf das sogenannte Museum der 100 Tage – wie die documenta aufgrund ihrer Dauer auch genannt wird – und die DDR zahlreiche Aspekte noch nicht erforscht wurden. Sie hat mit Exhibition Politics. Die documenta und die DDR eine wichtige Studie vorgelegt, die auf ein immenses Forschungspotential hinweist, indem sie die documenta als Teil einer deutsch-deutschen Kunst- beziehungsweise Verflechtungsgeschichte betrachtet. weiterlesen…
19. April 2024, 14:27,
Daniel Burckhardt,
Presseschau.
Frank Schedwill, in: Mitteldeutsche Zeitung,18.04.2024:
Die Landesvorsitzende Lydia Hüskens übergibt dem Schmiedverein ein Gemälde, das im Keller der FDP-Landesgeschäftsstelle entdeckt wurde. Gibt es auch eine neue Hoffnung für Obstbauern-Wandbild? weiterlesen…
Am 14.04. eröffnet das Heimatmuseum Dissen um 15 Uhr die neue Ausstellung „ „Retrospektive“, anlässlich des 90. Geburtstages des Weißwasser Künstlers Horst Jurtz. Der Titel der Ausstellung ist Programm, denn diese neue Ausstellung soll Spuren hinterlassen und einen Blick auf sein reiches und unermüdliches Schaffen eröffnen. Horst Jurtz zeigt in seinen Arbeiten, wie mächtig die Natur ist. Das Heimatmuseum Dissen lädt zu guten Gesprächen mit dem Künstler ein. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von dem sorbischen Liederpoeten Pittkunings begleitet. weiterlesen…
Mit einer Ausstellung erinnert das Museum im Schloss Bernburg an den Maler und Zeichner Heinz Steffens. Der Künstler wurde 1913 im Salzland geboren und studierte unter anderem an der Burg in Halle. Da er dem Ideal des Sozialistischen Realismus der DDR-Regierung nicht folgte und eher in der Tradition der Klassischen Moderne stand, ist er bis heute nur wenigen Menschen bekannt. anhören…
„Heinz Steffens – Form in Bewegung“. Sonderausstellung vom 5. April bis 15. September 2024. Museum Schloss Bernburg, Schlossstraße 24, 06406 Bernburg.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 17 Uhr
Das Kunstarchiv Beeskow ist das Endlager für DDR-Auftragskunst. Unser Autor war vor Ort und appelliert, Ost- und Westkunst vermehrt in einen Dialog zu bringen. Mehr…
Das Museum der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig würdigt den Maler Werner Tübke. Anlässlich seines 20. Todestags eröffnet das Haus eine neue Sonderausstellung, die sich der Auseinandersetzung des Malers mit Italien widmet. In den 70er-Jahren unternahm Werner Tübke drei Reisen dorthin. Auch durch die Verarbeitung des Gesehenen gelang ihm der internationale Durchbruch. Ulrike Thielmann hat die Sonderausstellung des MdbK für MDR KULTUR besucht. weiterlesen…
„Tübke und Italien“. 7. März bis 16. Juni 2024. Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig. Öffnungszeiten: Di, Do bis So von 10 bis 18 Uhr, Mi von 12 bis 20 Uhr. Feiertage von 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
6. März 2024, 15:57,
Daniel Burckhardt,
Rezension.
Uta Baier, in: Berliner Zeitung,
Als die Welt noch einfach war: Die Historikerin Alexia Pooth beschreibt die Entwicklung der Weltkunstausstellung Documenta als Gegenentwurf zur offiziellen Kunst in der DDR. weiterlesen…
Alexia Pooth: Exhibition Politics. Die documenta und die DDR, Hrsg.: Birgitta Coers, documenta Archiv, Kerber Verlag, Berlin. 352 Seiten, 38 Euro
Erben sind oft überfordert mit Kunstnachlässen und behandeln diese nicht sachgerecht. Ein Verein in Brandenburg fürchtet deswegen um kulturelle Schätze aus der Region. Eine Ausstellung im Landtag soll auf das Problem aufmerksam machen. anhören…