Nancy Waldmann, in: Märkische Oderzeitung, 24.06.2020: Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Frankfurts damals städtisches Museum Junge Kunst im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) aufging und nun eine Institution mit dem Standort Cottbus bildet. Die MOZ sprach mit Direktorin Ulrike Kremeier, was die Kunst nun macht in der Stadt. weiterlesen…
Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 9.6.2020: Und die künftige Direktorin heißt Paola Malavassi. Bislang leitete sie die Berliner Dependance der Stoschek-Collection, die sich aus der Stadt zurückzieht. Die Kunsthistorikerin mit puertoricanischen Wurzeln widmet sich ab August Plattners Sammlung mit Kunst aus dem deutschen Osten. weiterlesen…
Peggy Lohse, in: Märkische Oderzeitung, 24.04.2020: Die Luftfeuchtigkeit muss stabil um 50 Prozent liegen, die Temperatur um die 20 Grad. Dafür sorgt im Winter eine Heizung, im Sommer die UV-Schutzfolie in den Fenstern. Im Kunstarchiv der Burg Beeskow, das im vergangenen Jahr bezogen wurde, werden tausende Kunstwerke aus DDR-Zeiten aufbewahrt. weiterlesen…
10. Februar 2020, 02:03, Daniel Burckhardt,
Sammlung.
Tom Ehrhardt im Gespräch mit Johannes Nichelmann, in: Deutschlandfunkt Kultur, 9.2.2020: Die größte Sammlung von Kunst aus der DDR befindet sich an einem geheimen Ort, irgendwo in Brasilien. Der Diplomat und Sammler Chagas Freitas wacht über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. anhören…
dpa/Süddeutsche Zeitung, 12.1.2020: Trotz der gescheiterten Kulturhauptstadt-Bewerbung hat Gera weiter Interesse an der mehr als 4000 Werke umfassenden Kunstsammlung des Bergbausanierers Wismut. „Natürlich werden wir dieses Thema intensiv weiter verfolgen“, sagte Oberbürgermeister Julian Vonarb (parteilos) der Deutschen Presse-Agentur. Sein Ziel sei es, diese Sammlung in die Stadt zu holen. weiterlesen…
Anne-Marie Glaser, in: Stadtanzeiger Ortenau, 7.12.2019: Nach Beendigung der jetzigen Ausstellung „Kunst Kosmos Oberrhein“ am Sonntag, 13. Oktober 2019, wird das Museum für Aktuelle Kunst in Durbach keine weiteren Ausstellungen mehr durchführen, heißt es in einer Pressemitteilung. […]Das Museum hat seit seinem Bestehen wiederholt große Ausstellungen mit nationaler Beachtung durchgeführt; so auch zu Themen der […]
News-Port, 10.5.2019: Das Kunstarchiv Beeskow beherbergt einen außergewöhnlichen Bestand bildender Kunst, der vor 1990 im Besitz von Parteien, Massenorganisationen und staatlichen Einrichtungen der DDR war. Diese zufällige wie abgeschlossene Zusammenstellung staatlich finanzierter Werke bietet heute facettenreiche Einblicke in das Kultur- und Kunstsystem der DDR: Hier können politische und gesellschaftliche Normen abgelesen, aber ebenso bildnerischen und […]
dpa, 18. März 2019: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übernimmt das gesamte Werk des Malers Wolfram Schubert. Das beschloss der Kreistag am Montag einstimmig in Neubrandenburg. Der sogenannte Vorlass des 92-jährigen Künstlers wurde auf einen Wert von 52 000 Euro geschätzt und sei eine Schenkung. weiterlesen…
Olaf Gardt, in: Märkische Oderzeitung, 12.01.2019: Im Mai wird der Umzug des Beeskower Kunstarchivs aus dem Speicher an der Spree abgeschlossen sein. Dann können die aus der DDR-Zeit stammenden Bilder und Skulpturen in einem Schaudepot besichtigt werden. weiterlesen…
Heidi Jäger, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 14.07.2018: Palmen, flirrendes Licht, nackte pralle Schönheit und ein sich wegträumender Mann mit einem Gläschen in der Hand. Ein Sommerbild: wild und überbordend. Da hat der Maler seinem Affen Zucker gegeben. Entstanden ist dieses farbfrische „Leichtgewicht“ 1984 in Potsdam, als Stephan Velten in den Anfängen seines Freiberuflerlebens stand. Sein […]