Bedeutendste Sammlung von DDR-Kunst
Matthias Krauß, in: nd 12.02.2023: Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst freut sich über einen Sinneswandel weiterlesen…
Matthias Krauß, in: nd 12.02.2023: Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst freut sich über einen Sinneswandel weiterlesen…
Aron Boks, in: taz, 8.2.2023: Willi Sitte war Maler, DDR-Funktionär – und umstritten. Für unseren Autor war er lange nur sein Urgroßonkel – bis ein Bild auf dem Dachboden auftaucht. weiterlesen…
Wolfram Nagel, in: MDR KULTUR, 28.01.2023: Bekannt wurde Jürgen Wenzel zu DDR-Zeiten mit seinen Schlachthaus-Bildern. Die expressiv gemalten Tierhälften auf großen Leinwänden sorgten in den 80er-Jahren überregional für Aufsehen. Nach einer Lehre als Porzellanmaler in Meißen, hatte Wenzel Kunst in Dresden studiert und gründete später die legendäre Werkstattgemeinschaft B53 mit. Das Leonhardi-Museum Dresden widmet ihm […]
Die Themen der Sendung: Kunstsammlung der Wismut AG: ansehen…
Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 14.01.2023: Das Bild des Berliners ist weit mehr als eine Vorwegnahme des Mauerfalls 1989. Es ist eine universale Metapher für gravierende Veränderungen. weiterlesen… LAGE EGAL. Greifswalder Str. 34, „Wall of Sound“, Do und Fr 14–18, Sa 15–18 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 0173 1807226
Gera-aktuell, 12.1.2023: „Klar!? – Eb Dietzsch zum 85.“, so heißt die Ausstellung, mit der der Eberhard (Eb)-Dietzsch Kunstfreunde e.V. und die Sparkasse Gera-Greiz den Maler, Grafiker, Cartoonist und Objektgestalter Eberhard Dietzsch (1938 – 2006) würdigen. Am 3. Januar wäre Dietzsch, der als einer der universellsten Geraer Künstler gilt, 85 Jahre geworden. weiterlesen… Die Ausstellung ist […]
Birgit Grimm, in: Sächsische.DE, 28.12.2022: Kritischer Geist und großer Maler: Nach schwerer Krankheit starb Eberhard Göschel am Mittwoch. weiterlesen… Siehe auch https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kunst/nachruf-zum-tod-des-malers-eberhard-goeschel-von-ekkehard-maass-li.302444
Mareike Wiemann, in: MDR KULTUR, 24.11.2022: Der Berliner Maler Clemens Gröszer interessierte sich für Menschen am Rand der Gesellschaft: Goths, Punks und Prostituierte. Farbgewaltig und fantastisch brachte der Künstler ihre Porträts auf die Leinwand. 2014 ist der Maler verstorben. Das Angermuseum Erfurt widmet ihm nun eine Sonderschau, in der auch viele Bezüge zur Kunstgeschichte sichtbar […]
Matthias Zwarg, in: FreiePresse, 1.12.2022: Die Chemnitzer Galerie Weise zeigt aktuelle Arbeiten von Gudrun Trendafilov und Ulrich Eißner, die ihre Wurzeln in der Region haben. weiterlesen… Die Ausstellung mit Arbeiten von Gudrun Trendafilov und Ulrich Eißner ist bis 14. Januar in der Chemnitzer Galerie Weise am Rosenhof zu sehen.
Katharina Leuoth, in: Freie Presse, 21.11.2022: So außergewöhnlich der Name der Fotografin in DDR-Ohren geklungen haben muss, so außergewöhnlich ist die derzeitige Ausstellung „Wieder – Sehen“ in Halle: Gezeigt werden Fotos von Helga Paris und Werke der von ihr abgelichteten Künstler. weiterlesen… Die Ausstellung „Wieder-Sehen“ in der Kunsthalle „Talstrasse“ an der Talstraße 23 in Halle […]