25. Oktober 2024, 15:23, Daniel Burckhardt,
Presseschau.
mdr Kultur, 25. Oktober 2024: Bei einer Diskussionsrunde zur mitteldeutschen Kulturlandschaft zeigten sich Museumsdirektorinnen und -direktoren enttäuscht vom fehlenden Interesse westdeutscher Museen an Kunst aus der DDR. weiterlesen…
21. Oktober 2024, 16:50, Daniel Burckhardt,
Presseschau.
Jan Kage, in: Monopol, 18.10.2024: Else Gabriel war in der DDR Teil der Performance-Gruppe Auto-Perforations-Artisten und lehrt heute an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Ein Gespräch über ein Leben mit der Kunst und zwischen den Systemen. weiterlesen…
Thüringer Allgemeine, 18.10.2024: Weimar. In der Galerie Profil eröffnet eine Schau, in der die Grande Dame der DDR-Kunst auf ihr Leben als Malerin zurückblickt. weiterlesen… Die Ausstellung ist bis 27. November in Weimar zu sehen.
4. Oktober 2024, 11:23, Daniel Burckhardt,
Presseschau.
metropol, 3.10.2024: Das Projekt „Kunstszene/Ost – Biografien im Umbruch“ stellt in Interviews die komplexe Lebensrealität von Kunstschaffenden in der DDR bis in die Nachwendezeit dar. weiterlesen… https://kunstszeneost.de/
Eva-Martina Weyer, in: nordkurier, 30.09.2024: Am 30. September feiert Wolfram Schubert seinen 98. Geburtstag. Viele Jahre lebte und arbeitete er in der Uckermark, bevor er mit 92 Jahren in die Altmark zog. weiterlesen…
op-online.de, 26.09.2024: Wo sich Fuchs und Hase „gute Nacht“ sagen, die letzte Straße zu Ende ist und der Wald beginnt, dort schimmert in diesen Tagen ein Stück DDR durch die Mauern. Egbert Erbe wurde „drüben“ geboren und lädt mit seiner Ehefrau Birgit in sein Elternhaus ein, auf „34 Jahre Deutsche Einheit – Positionen ostdeutscher Malerei“ […]
Thomas Klatt, in: Lausitzer Rundschau, 24.9.2024: Was war typisch für die DDR-Kunst der 1980er-Jahre? Das BLMK in Cottbus hat in seine Bestände geschaut – und ein besonderes Zeitgefühl gefunden. weiterlesen… Ausstellungen „Melancholie. Ästhetik der Vergänglichkeit und Leere“ und „Berlin siebdruckt. Hubert Riedel und ZWÖLF“, beide bis 17.11., Di-So 11–19 Uhr, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Dieselkraftwerk, […]
5. September 2024, 16:56, Daniel Burckhardt,
Presseschau.
Philipp Brendel, in: MDR SACHSEN, 5.9.2024: Seit vielen Jahren verwaltet Ulrike Zille aus Lohmen bei Pirna das Erbe ihres verstorbenen Künstler-Vaters. Sie wird vor der schweren Entscheidung stehen, welche Kunstwerke des Dresdner Malers einmal erhalten und welche vernichtet werden müssen. Auf ihre schwierige Situation hat sie in einem Artikel von MDR SACHSEN aufmerksam gemacht. weiterlesen… […]
Mirko Hertrich, in: Nordkurier, 21.8.2024: 1987 erhielt Gudrun Brüne den Kunstpreis der DDR. Sie lebte lange Jahre an der Seite des einflussreichen Malers Bernhard Heisig. Ihre Werk sind in Zachow zu sehen. weiterlesen… Die Vernissage zur Schau „Puppen, Masken, Lebensspiele“ findet am Sonnabend, 24. August, um 16 Uhr in der Zachower Dorfkirche statt, die Künstlerin […]
Tristan Wegner und Mirko Hertrich in: Nordkurier, 22.8.2024: Der Maler und Grafiker Joachim Lautenschläger eröffnet anlässlich seines 80. Geburtstags eine Ausstellung in Neubrandenburg. Ein Teil seiner Werke wird als Vorlass übergeben. weiterlesen…