Archiv für die Kategorie ‘Presseschau’

Künstler Hans-Hendrik Grimmling wird 75 Jahre alt

ABG-net.de, 12.07.2022: Der in Zwenkau bei Leipzig geborene Maler Hans-Hendrik Grimmling begeht am 13. Juli 2022 seinen 75. Geburtstag. weiterlesen…

Starke Frau, starke Künstlerin: Dresdner Ausstellung ehrt Malerin Angela Hampel

Meinhard Michael, in: MDR KULTUR, 8. Juli 2022: Expressionistisch gemalte Punkerinnen, die ihr Recht als Frauen einfordern, verkleidet als mythische Figuren, als Kassandra, Medea und Salome. Mit dieser feministischen Revolte wurde die damals etwa 30-jährige Malerin Angela Hampel aus Dresden Mitte der 80er-Jahre bekannt. Jetzt hat die Städtische Galerie Dresden ihr die erste Retrospektive mit […]

Spät gewürdigt: Der Fall Angela Hampel zeigt wie DDR-Kunst lang unsichtbar blieb

Marlen Hobrack, in: Berliner Zeitung, 8.6.2022: Angela Hampels Malerei ist jetzt in der Städtischen Galerie Dresden zu sehen. Unsere Autorin war da und sagt: diese Kunst muss endlich Teil des Kanons werden. weiterlesen… „Angela Hampel. Das künstlerische Werk“, Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2, bis 11. September. Zudem sind im anliegenden Projektraum Neue Galerie Angela Hampels Druckgrafiken zu […]

Ost-West-Galeristin: Aus den Akten der Frau für „Kunst von drüben“

Stefan Locke, in: FAZ, 31.05.2022: Schon vor der Wiedervereinigung überwand die Galeristin Hedwig Döbele die Mauer zwischen Ost und West. Ihr Archiv birgt spannende Zeitdokumente. Nun kommt es in die Sächsische Landesbibliothek. Weiterlesen…

„Volkskunst in der DDR“ – Ausstellung ab 15. Mai

Zum internationalen Museumstag am 15. Mai eröffnet von 13.00 – 16.00 Uhr das Heimatmuseum Dissen eine neue Sonderausstellung. Die Exposition „Volkskunst in der DDR“ präsentiert die hohe Qualität der künstlerischen Arbeiten und viele Fakten zur Geschichte sowie der Entwicklung des künstlerischen Volksschaffens aus dem ehemaligen Bezirk Cottbus.

Ein Kreuz für den Ost-Kunstkenner

Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 6.5.2022: Der Berliner Ausstellungsmacher Eckhart Gillen erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Er ist einer der fairsten Vermittler zwischen der Kunst aus der ehemaligen DDR und dem Westen. weiterlesen…

Nach 1990 gelangte der DDR-Liebling „Am Strand“ nach Taiwan – jetzt ist das Bild wieder zu Hause

Maritta Tkalec, in: Berliner Zeitung, 10.4.2022: Walter Womackas Bild ist ein deutscher Klassiker, aber kaum jemand weiß, dass der Meister es dreimal malte. Die Reise eines der Gemälde erzählt vom Nachwendefuror. weiterlesen…

Uomo universale durch schwierige Zeiten

Stefan Trinks, in: FAZ, 6.4.2022: DDR-DADA und immer Weiter-„Schreitende“: Dem Maler, Grafiker, Land-Artist, Filmer und nicht zuletzt Bildhauer Michael Morgner zum achtzigsten Geburtstag. weiterlesen…

Viele große Werke kommen nicht aus Demokratien

Stefan Locke, in: FAZ, 3.4.2022: Wird Kunst aus der früheren DDR wie minderwertige Ware behandelt? Darüber diskutierten der Autor Durs Grünbein und die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann. weiterlesen…

Konrad Knebel: Maler der Zwischenzeit

Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 24.2.2022: Konrad Knebel sorgt mit seinen ikonischen Häuserbildern des alten Ost-Berlin für unser Erinnern. Heute wird er 90. weiterlesen… Geburtstagsschau für Konrad Knebel in der Galerie Sandau & Leo, Tucholskystr. 38, ab 3. März bis 23. April, Di.–Sa. 12–18 Uhr.