Burg Beeskow, Unterm Dach, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 10. Juni bis 19. August 2012 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie am Sachsenplatz Leipzig Bereits vor drei Jahren fand die Burg Beeskow in der Leipziger Galerie am Sachsenplatz einen aufgeschlossenen Kooperationspartner: Über die Brandenburgische Landesgrenze hinaus holte man bekannte Künstler aus dem sächsischen Raum […]
Galerie KUNST-KONTOR, Bertinistrasse 16 B, 14469 Potsdam 13. Mai – 8. September 2012 pnn vom 23.5.2012: „„Sie sehen nur rote und gelbe Flächen und meinen das wäre abstrakt? Für mich ist das ein lebendiges Bild der Natur. Das ist wie eine Wiese, wo das Insekt von Blume zu Blume fliegt“, erklärt Jürgen Böttcher. Der Maler […]
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin 20. Mai bis 1. Juli 2012 nd vom 22.5.2012: „An einen großen Berliner Künstler, einen Maler der einfachen Menschen und ihres Umfeldes, erinnert eine kleine aber eindrucksvolle Ausstellung, die am Sonntag im Schloss Biesdorf eröffnet wurde. Otto Nagel, der seine letzten Lebensjahre von 1951/52 bis zu seinem Tod 1967 […]
Kunststiftung Poll, Gipsstraße 3, 10119 Berlin Ausstellungseröffnung: Samstag, 19. Mai 2012, 17-19 Uhr 22. Mai 2012 – 31. Juli 2012 Eine Kooperation des Kunstarchivs Beeskow und der Kunststiftung Poll, Berlin Seit dem Fall der Mauer wurde die Rolle der Frau in Ost und West im öffentlichen Diskurs immer wieder thematisiert und auch idealisiert. Der Blick […]
Im Herbst wagen Thüringer Museen in Weimar, Erfurt und Gera einen neuen Blick auf Kunst, die zu DDR-Zeiten entstand. OTZ.de vom 19.4.2012: „Der Eklat des Kulturstadtjahres Weimar ’99 haftet noch tief in den Gedächtnisrinden deutsch-deutscher Kunstfreunde. Damals hatte die Ausstellung „Aufstieg und Fall der Moderne“ im ehemaligen Gauforum insbesondere durch die Art der Präsentation von […]
Ronald Paris über Künstler als Ärzte und Philosophen, über Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit nd vom 10.4.2012: „Über mangelndes Interesse kann er nicht klagen: Vorige Woche lud er zur Vernissage nach Dresden: Porträts und Landschaften. Anfang Juni wird eine größere Schau in Merseburg eröffnet. Dennoch vermisst RONALD PARIS Anerkennung der Kunst und Künstler aus der DDR. Der […]
Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm, 10117 Berlin 29. März – 30. Juni 2012 Annemirl Bauer (1939 – 1989) war eine der ungewöhnlichsten Malerinnen in der DDR. Ausgebildet an der Kunsthochschule Weissensee, folgte sie zunächst dem sozialkritisch und expressiv orientierten Realismus ihrer Mutter Tina Bauer-Pezellen. In Auseinandersetzung mit dem Grenzregime und die patriarchalischen Strukturen der […]
GALERIE BERLIN, Augustsr. 19, 10117 Berlin 31. März – 9. Juni 2012 Märkische Allgemeine vom 2.4.2012: „Dreizack, Orden, gebieterische, gleichwohl abwartende Körperhaltung, rechte Hand am Gesicht: Friedrich der Große. Pompös preußisch eröffnet die kleine Ausstellung, mit der Rainer Ebert und Rüdiger Küttner in ihrer Galerie Berlin einmal mehr an den Künstler Bernhard Heisig erinnern wollen. […]
Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt 22. Februar bis 30. März 2012 Mit einer Retrospektive eines der bedeutendsten Vertreter der Thüringer Gegenwartskunst, dem Sondershäuser Maler Günther Jahn, setzt der Landtag zu Beginn des Jahres einen künstlerischen Akzent. Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) hat die Werkschau im Beisein der Witwe Günther Jahns und seiner Kinder im Thüringer Landtag […]
Kulturverein riesa efau Motorenhalle, Adlergasse 14, 01067 Dresden 16. Februar – 31. März 2012 Eröffnung: 15. Februar 2012, 19 Uhr Ein Ausstellungsprojekt des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, und der Künstlerin Janet Grau in Zusammenarbeit mit Bürgern der Stadt Dresden und dem riesa efau/Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst Dresden Der Kunstfonds beschreitet im Bestreben, seine Sammlung […]