Kunstverein Wiligrad e.V., Wiligrader Str. 17, 19069 Lübstorf 11. August bis 23. September 2012 Werner Tübke, einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der DDR, der vor allem mit über dreihundertfünfzig Gemälden und mehr als fünfhundert Aquarellen Weltruf erlangte, hinterließ jedoch mehrere tausend Zeichnungen. Sie reflektieren unter anderem – wie auch diese Auswahl auf Schloss Wiligrad […]
Das Potsdam-Museums zeigt 2014 die Ausstellung Kunstraum-Stadtraum – mit Werken der Galerie sozialistische Kunst pnn.de vom 3.08.2012: „Sie ist wieder salonfähig: die Kunst der DDR. Der Sammler Hasso Plattner zeigt sie und auch das Potsdam Museum weiß längst um ihren Wert. Während der millionenschwere Kunstmäzen im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte derzeit die großen Namen wie […]
Die Galerie Schwind stellt zum zweiten Mal „Künstler der Galerie“ aus. neues deutschland vom 8.08.2012: „Nahezu alles, was Rang und Namen in der DDR-Malerei hatte, ist unter Vertrag bei der Galerie Schwind. An die 20 Künstler der oberen Liga vertritt das 1989 in Frankfurt am Main gegründete Kunstunternehmen, das besondere Affinität zur Leipziger Schule entwickelte […]
Der Tagesspiegel vom 24.07.2012: „Auch das Potsdam-Museum bereitet momentan eine Ausstellung mit DDR-Kunst vor: Im Jahr 2014 will das Museum unter dem Schwerpunkt „Stadtraum – Kunstraum“ Werke aus seiner umfangreichen Sammlung ostdeutscher Kunst zeigen. Das sagte Museumschefin Jutta Goetzmann dem Tagesspiegel. Dafür wolle man mit dem vom Bund geförderten Gemeinschaftsprojekt „Bildatlas – Kunst in der […]
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam 24. Juli bis 16. September 2012 Der Vorgang ist singulär: Normalerweise stehen Sammlermuseen am Ende eines langen Weges, wenn eine über Jahrzehnte aus privater Kunstbegeisterung gewachsene Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Nicht selten ist dies mit hohen Kosten für die öffentliche Hand verbunden, […]
Willi-Sitte-Galerie Merseburg, Domstraße 15, 06217 Merseburg 03. Juni – 12. August 2012 nd vom 16.07.2012: „Da saß Ronald Paris mit Willi Sitte in der »Frohen Zukunft« flachsend beieinander, ein Tag bevor die Ausstellung des einen in der Galerie mit dem Namen des anderen eröffnet wurde; zwei Nestoren der Malerei aus der DDR, die ihre Erinnerungen […]
Burg Beeskow, Altes Amt, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 8. Juli bis 7. Oktober 2012 Roland Borchers dürfte dem Kenner der Burg Beeskow kein Unbekannter sein: Bereits in der vom Kunstarchiv Beeskow ausgerichteten Ausstellung „BilderBühnen“ forderte sein Bild „Im Turm“ (1983/86) zur Diskussion heraus. Umso mehr darf man gespannt sein auf eine aktuelle Werkschau, die […]
Alte Ziegelei, Steigwiesen 3, 88090 Immenstaad 1. Juli bis 31. Oktober 2012 schwäbische.de vom 2.07.2012: „Es sind großformatige Bilder voller Wucht und Dynamik, die sich beim ersten Sehen sofort tief einprägen. Mit wildem Gestus hat der Künstler seinen Pinsel gesetzt, Linien kreuzen und überlagern sich, verdichten sich zu einem abstrakten Liniengefüge. Aus den breiten Strichen […]
Galerie 1530, Marktstr. 1, 38855 Wernigerode 5. Juli 2012 bis November 2012 Die GALERIE 1530 auf dem Kunsthof Wernigerode zeigt von Juli bis November 2012 Malerei und Grafik, entstanden in der DDR zwischen 1949 und 1989. Zwei Wernigeröder Sammler haben ihre Grafikschränke geöffnet, ihre Wände geplündert und mehr als 100 Arbeiten zur Verfügung gestellt. Bis […]
Museum Schloss Güstrow, Wirtschaftsgebäude, Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow 24. März bis 26. August 2012 Die Insel im Nordosten der Republik bot Künstlern und Intellektuellen Erholung und politisches Refugium, Inspiration und künstlerische Experimentierfelder. Die Bevorzugung des landschaftlichen und maritimen Themas, von Stillleben und Porträt sowie die Verbundenheit der Künstler untereinander und die Spezifik der Insellage verleihen […]