Villa Haiss Museum, Am Markt 1, 77736 Zell am Harmersbach 01. Dezember 2012 – 30. Juni 2013 Es begann 1986 als sich Walter Bischoff für ostdeutsche Kunst interessierte. In seine damalige Chicagoer Galerie kam ein Besucher und stellte sich als ein leitender Mitarbeiter des „Staatlichen Kunsthandels der DDR“ vor. Er empfahl Bischoff eine Ausstellung mit […]
3. November 2012, 17 Uhr, Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow Märkische Oderzeitung vom 2.11.2012: „“Seitenwechsel – Wanderbewegung deutscher Künstler zwischen 1949 und 1965“ – unter diesem Thema steht morgen Abend auf der Burg Beeskow ein Vortrag von Herbert Schirmer. Vor zwei Wochen war die Ausstellung mit Bildern und Infotafeln eröffnet worden, jetzt will […]
Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 20. Oktober 2012 bis 16. Juni 2013 In der Ausstellung „SEITENWECHSEL – Bildende Künstler zwischen 1945 und 1965“ werden auf 50 Informationstafeln Notwendigkeit und Art des Weggangs der Künstler von Ost nach West und umgekehrt dokumentiert. Als häufige Ursachen für den Weggang sind politische Repressalien, gesellschaftliche Ausgrenzung oder […]
Kunstssammlung Gera/ Orangerie, Orangerieplatz 1, 07548 Gera 20. Oktober 2012 – 03. Februar 2013 Die Ausstellung vereint 90 Gemälde von 76 Künstlern. Sie widmet sich in fünf Themenbereichen dem spezifischen Spannungssystem von Künstlerrolle und Künstlerort am Beispiel der in der DDR entstandenen Malerei, ergänzt um einen Exkurs zeitgenössischer Werke. Leihgaben kamen aus zahlreichen Museen, privaten […]
Angermuseum Erfurt, Anger 18, 99084 Erfurt 21. Oktober 2012 – 20. Januar 2013 Zentraler Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist die paradox erscheinende Konjunktur religiöser Themen im radikal atheistisch verfassten DDR-Staat sowie deren Transformation in eine weitgehend von Kirchenferne geprägte Kultur der Gegenwartsgesellschaft in der bildenden Kunst der DDR. Ab den 1960er Jahren, findet sich eine […]
Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar 19. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013 Ausstellungseröffnung: 18. Oktober 2012, 19 Uhr Die Ausstellung ist ein aktueller Beitrag zur anhaltenden Debatte um die Kunst aus der DDR und präsentiert einen neuen Forschungsstand. Sie wird organisiert von der Klassik Stiftung Weimar mit dem BMBF-Verbundprojekt »Bildatlas: Kunst aus der […]
Die Ausstellung Hasso Plattners trug dazu bei, dass die Kunst in Deutschland eine Einheit bleib pnn.de vom 13.09.2012:“Diese Sonnenblumen rufen förmlich nach mehr Platz, um die überschäumende Kraft ihrer Blüten richtig entfalten zu können: nach einer Kunsthalle mit viel Licht und Raum. Hier im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) mussten sie sich acht Wochen lang […]
Ab 2015 werden auf Schloss Biedorf nicht nur die Bilder der realistischen Kunst der DDR zu sehen sein, sondern es soll rund um diese Bildwerke auch eine Reihe weiterer Kunstwerke geben, die sich im Wechselspiel mit diesen Kunstwerken aus Beeskow in den Dialog begeben werden. Alles über die Hintergründe, die Planungen und Akteure rund um […]
Schloss Brandenstein, Brandenstein 1, 07389 Ranis / Ortsteil Brandenstein 18. August bis 30. November 2012 Den Grundstock des seit 1992 bestehenden Kunstarchivs Beeskow bilden rund 1.500 Gemälde, die von den Parteien und Massenorganisationen der DDR und dem Magistrat von Berlin seit den 1950er Jahren angekauft oder in Auftrag gegeben worden waren. Mehr als die Hälfte […]
Kunstverein Wiligrad e.V., Wiligrader Str. 17, 19069 Lübstorf 11. August bis 23. September 2012 Werner Tübke, einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der DDR, der vor allem mit über dreihundertfünfzig Gemälden und mehr als fünfhundert Aquarellen Weltruf erlangte, hinterließ jedoch mehrere tausend Zeichnungen. Sie reflektieren unter anderem – wie auch diese Auswahl auf Schloss Wiligrad […]