Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

Gerhard Altenbourg im Kupferstichkabinett, Berlin

Michael Zajonz im Tagesspiegel, 22.3.2015: Ausstellungen besucht man in der Regel, um sich an Kunst zu erfreuen, und eher nicht, um über privates Sammeln und museale Ankäufe informiert zu werden. Im Falle Altenbourgs, dieses geistigen Europäers aus der DDR-Provinz, ist das eine vom anderen kaum zu trennen. Man muss um die Geduld, Passion und Risikobereitschaft […]

Lutz Dammbeck-Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen

Meike Rotermund, in Weser Kurier, 7.3.2015: Als eine Anleitung zum Widerstand und selbstständigen Denken könnte man die künstlerische Prämisse Lutz Dammbecks zusammenfassen. Der 1948 in Leipzig geborene Filmemacher kommt aus der bildenden Kunst. Er studierte von 1967-72 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Das Zentrum für Künstlerpublikationen widmet dem Künstler jetzt eine Ausstellung, die […]

MAZ: Maler Hubert Globisch war in der NSDAP

Volker Oelschläger, Märkische Allgemeine, 13.2.2015: Der Kunstmaler Hubert Globisch (1914-2004) zählte über Jahrzehnte zu den zentralen Personen des Potsdamer Kunstbetriebs. Mit feinsinniger expressionistischer Landschaftsmalerei arbeitete er still, bescheiden und unbeirrbar gegen den zeitbeherrschenden Trend des sozialistischen Realismus. Als ein von seinen Schülern verehrter Kunstpädagoge und Mentor prägte er mehrere Generationen. […] Am Freitag wird im […]

Plakate aus der DDR im Essener Museum Folkwang

dpa, WDR, Museum Folkwang: Vom Waschmittel bis hin zu Kalter Kriegs-Propaganda: Plakate aus der DDR zeigen eine wechselvolle Geschichte. Eine Ausstellung im Essener Museum Folkwang würdigt jetzt die künstlerische Leistung der Zeichnungen. weiterlesen… Siehe auch: Zeit-online, DDR-Plakatkunst: Mit einem Hauch Propaganda sowie die Website zur Ausstellung

PNN: „Der Blick der Künstler ist doch erstaunlich vielfältig“

Dirk Becker im Gespräche mit Jutta Götzmann, in: PNN, 21.1.2015: In der Ausstellung „Stadt-Bild/Kunst-Raum“ zeigt das Potsdam Museum noch bis einschließlich Sonntag erstmalig Werke aus der hauseigenen Sammlung mit Kunst aus der Zeit der DDR, darunter auch zahlreiche Arbeiten von Potsdamer Künstlern zum Thema Stadt. Die PNN befragten in den vergangenen Wochen einige dieser Potsdamer […]

Die Sprache der Dinge: Stillleben aus der Sammlung im Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder

Matthias Zwarg, in: Freie Presse, 14.01.2015 Das Museum Junge Kunst in Frankfurt an der Oder sammelt seit Jahrzehnten Kunst aus Ostdeutschland und zeigt sie in wechselnden thematischen Aus-stellungen. Zur Zeit gibt es Stillleben zu sehen weiterlesen… Die Ausstellung Die Sprache der Dinge: Stillleben aus der Sammlung im Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder, Marktplatz 1. Bis zum […]

Das Museum für Aktuelle Kunst in Durbach zeigt „Getrennte Welten – Formen des Eigensinns“: Deutsche Kunst aus Ost und West

Dietrich Roeschmann in der Badischen Zeitung vom 18. Dezember 2014: Die Geschichte der Künstlergruppe „Clara Mosch“ gehört zu den spannendsten Kapiteln der Ausstellung „Getrennte Welten – Formen des Eigensinns“, mit der das Durbacher Museum für aktuelle Kunst derzeit Einblick in die Kunstszenen in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges gibt. Rund 180 Gemälde, Zeichnungen, […]

„Ich war ein Teil dieser ewigen Schlange“

Potsdamer Neueste Nachrichten vom 20.12.2014: In der Ausstellung „Stadt-Bild/Kunst-Raum“ zeigt das Potsdam Museum anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls erstmalig Werke aus der hauseigenen Sammlung mit Kunst aus der Zeit der DDR, darunter auch zahlreiche Arbeiten von Potsdamer Künstlern zum Thema Stadt. Die PNN befragen einige dieser Potsdamer Künstlerinnen und Künstler zu ihren Werken, ihrem […]

„Weltenwechsel“ im Cottbuser Dieselkraftwerk

Weltenwechsel. Sammlung Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute 6.12.2014 – 15.02.2015 / 20.02. – 12.04.2015 Anlässlich des 25. Jahrestages von Mauerfall und Wiedervereinigung präsentieren das dkw. und das Städtische Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen mit dem Kunstverein Reutlingen ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. Ausgewählte Werke aus der Sammlung Seiz werden mit aktuellen Arbeiten aus […]

„in emotion“: NEON REAL in der Galerie Ei

Die Künstlergruppe NEON REAL  – Harald K. Schulze, Clemens Gröszer, Rolf Biebl -zeigt Malerei und Skulptur.  28.11.2014-31.1.2015 in der Galerie Ei, Berlin. Vgl. dazu den Bericht von Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung vom 26.11: Die lange Agonie der DDR setzten drei Ostberliner um in provokante Kunst: zwei Maler und ein Bildhauer. Die Gruppe nannte […]