Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

Irene Bösch und Axel Wunsch im Kunstkeller Annaberg-Buchholz

Katja Lippmann-Wagner, Freie Presse, 04.07.2015 Im Kunstkeller Annaberg-Buchholz sind zurzeit Bilder von Irene Bösch und Axel Wunsch zu sehen. Die beiden renommierten Künstler eint mehr als nur diese Ausstellung. weiterlesen… Der Kunstkeller, Wilischstraße 11 hat keine festen Öffnungszeiten. Anmeldungen für Besucher unter 03733 42001

Im Neonlicht: Harald K. Schulzes Ausstellung »Dicke Berta Featuring Superkurti« in der Städtischen Galerie Eisenhüttenstadt

Peter Michel, in: Junge Welt, 17.06.2015 Es ist nun schon etwa 30 Jahre her, dass Harald K. Schulze und ich zum ersten Mal zusammentrafen. Der 1952 Geborene zählte damals zu den jungen Malern. Außerhalb des Verbands Bildender Künstler der DDR hatten sich Gruppen konstituiert, darunter eine namens »Neon real«, zu der sich der Bildhauer Rolf […]

Wie Künstler in die Marktwirtschaft kamen

dpa/Focus: Wie sich Künstler auf dem Weg in die Marktwirtschaft entwickelt haben, können Kunstinteressierte von diesem Freitag an in Neubrandenburg „studieren.“ Unter dem Motto „Tangenten II“ zeigt die Kunstsammlung Arbeiten des Bildhauers Uwe Maroske und der drei Maler Falko Behrendt, Gerd Frick und Andreas Homberg, wie Kunsthistorikern Elke Pretzel am Donnerstag sagte. weiterlesen… 13.06.2015 bis […]

DDR-Werke im Museum Junge Kunst

MOZ/dpa: 27. Mai 2015: Expressive DDR-Kunst aus den 1980er Jahren ist in einer Ausstellung in Frankfurt (Oder) zu sehen. Von Sonntag an bis 27. September zeigt das Museum Junge Kunst rund 130 Werke von 39 Künstlern. Die Schau zum 50-jährigen Bestehen des Hauses konzentriere sich auf das letzte Jahrzehnt der DDR, hieß es in einer Ankündigung. […]

Konkrete Kunst: Geometrisch, nicht linientreu

Lisa Berins, in: Thüringische Landeszeitung, 15.5.2015: Das Forum Konkrete Kunst zeigt in der Erfurter Peterskirche 18 Thüringer Künstler, die ungeachtet politischer Vorgaben konkret arbeiteten. weiterlesen…

Die Leidenschaft des Siegfried Seiz

Reutlinger General-Anzeiger, 29.4.2015: Eigentlich war die Welt der Wirtschaft für ihn vorgezeichnet. Der Reutlinger Siegfried Seiz ist Unternehmer. Doch die Entdeckung, die sein Leben veränderte, machte der Mann aus dem Südwesten jenseits der Mauer: Ende der 80er wurde er zu einem der wichtigsten Sammler von DDR-Kunst. Nach langem Zögern zeigt er seine Sammlung von 9. […]

Horst Sakulowski in Neu-Isenburg

Kim Herschmann, in: Frankfurter Neue Presse, 13.4.2015: Seine Werke zeigen Menschen, tiefe Emotionen und eine nach außen gekehrte emotionale Verfassung. Seine Landschaften wirken surreal – Horst Sakulowski zeigt die Welt in seinen Zeichnungen und Gemälden, wie er sie sieht. Der renommierte Künstler lebt und arbeitet in der Neu-Isenburger Partnerstadt Weida in Thüringen. Zum 25. Jubiläum […]

Vera Singer im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona (Schweiz)

Suzanne Kappeler, in Neue Züricher Zeitung,  31.3.2015: Ein Trabi mit seiner kultigen Kunststoffkarosserie in Grau-Beige und mit Schweizer Nummernschild bildet den Auftakt zu der von Peter Röllin kuratierten Ausstellung im Projektraum des Kunstzeughauses in Rapperswil-Jona. Eine panoramaartige Fotografie der durchlöcherten Berliner Mauer schliesst das Bild ab. Daneben türmen sich die zwölf grünen Bilderkisten, in welchen […]

Besprechung der Ausstellung „Weltenwechsel“ (Sammlung Seiz)

Peter Arlt, in: Ossietzky 7/2015: Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus ruft den »Weltenwechsel« aus. Ein frommer Wunsch, oder fand er statt? Nach dem aus Platzmangel schon gezeigten ersten Teil der Ausstellung »Der Blick nach Außen« folgt jetzt der Dialektik zweiter Teil, »Der Blick nach Innen«. weiterlesen… »Weltenwechsel. Sammlung Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der […]

Druckgrafik aus 40 Jahren DDR im Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

Südwestpresse vom 28.3.2015: Neben Werken namhafter Vertreter wie Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig oder Gerhard Altenbourg werden dabei im Spendhaus auch Arbeiten weniger bekannter Künstler wie Otto Niemeyer-Holstein, Hans Georg Anniès oder Horst Weber vorgestellt. weiterlesen… Die Ausstellung „Aspekte der Sammlung: Was war – was bleibt. Druckgrafik aus der DDR“ ist als Ergänzung zur kommenden Sonderausstellung […]