Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

Das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) zeigt Kunst aus dem letzten Jahrzehnt der DDR

Kathrin Schug, in: neues deutschland,10.09.2015: Im Vergleich mit dem schwerreichen Namensvetter am Main hat Frankfurt (Oder) nicht viel, womit es sich brüsten kann. Umso mehr Aufmerksamkeit gebührt dem dortigen Museum Junge Kunst, das aus seiner bedeutenden Sammlung von Werken aus der DDR ambitionierte Sonderausstellungen bestreitet. Die Ausstellung »DDR Expressiv – Die 80er Jahre« vereint aktuell […]

Heidecksburg eröffnet Retrospektive zu Alfred Traugott Mörstedt

in Südthüringen.de/dpa, 5. September 2015: Er wurde in der DDR politisch verfolgt, doch seine Kunstwerke fanden Einzug in Sammlungen renommierter Museen in Paris, Wien und Sankt Petersburg. Eine Retrospektive im Landesmuseum Heidecksburg zeigt nun das Schaffen des Erfurter Malers Alfred Traugott Mörstedt. weiterlesen… Die Stunde der blauen Schmetterlinge, Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag von Alfred […]

Ausstellung zu Walter Bullert im Potsdam-Museum

Peter Degener, in: MAZ, 7.8.2015 Zum Werk des Potsdamer Künstlers Walter Bullert gehören expressionistische Grafiken, Werbeplakate für Potsdam als „Geburtsstätte des Dritten Reiches“ und Gedenkplatten für sozialistische Widerstandskämpfer. Knapp 30 Jahre nach seinem Tod eröffnet am Sonnabend die erste Retrospektive des Künstlers im Potsdam-Museum. weiterlesen… Die Ausstellung wird von mehreren Führungen und Vorträgen ergänzt. Am […]

„Schicht­wech­sel“: DDR-Kunst-Aus­stel­lung im Ex-Mus­ter­dorf

dpa, 24.07.2015: „Schichtwechsel“ heißt die neue Ausstellung mit Kunst aus 40 Jahren DDR im Kulturhaus Mestlin (Landkreis Ludwigslust- Parchim). Sie wird am Samstag in dem Ort eröffnet, der das einzige sozialistische Musterdorf der DDR war. Die Ausstellung zeigt bis zum 13. September 58 Werke von 50 Künstlern, darunter Bernhard Heisig, Willi Sitte und Fritz Cremer, […]

Rostocker Kunsthalle zeigt knapp 100 Werke von Arno Rink

Juliane Hinz, in Norddeutsche Neueste Nachrichten, 25. Juli 2015: Heute Abend eröffnet in der Rostocker Kunsthalle eine Werkschau mit mehr als 90 Gemälden und Zeichnungen von Arno Rink. Sie wird bis Mitte Oktober zu sehen sein und spannt den Bogen durch alle Jahrzehnte des künstlerischen Schaffens Rinks – von den Anfängen bis zu ganz aktuellen […]

Schloss Güstrow : „Ein ausgeschüttetes Füllhorn…“

Jens Griesbach, in: Güstrower Anzeiger, 13. Juli 2015: Hinter nüchternem Titel der neuen Schau auf Schloss Güstrow verbirgt sich eine der größten und wichtigsten Ausstellungen des Landes. Die Sonnabend eröffnete Ausstellung auf Schloss Güstrow trägt den nüchternen Titel „Aus der Kunstsammlung Mecklenburg-Vorpommern“. Nicht gerade reißerisch, sogar etwas langweilig. Dass sich dahinter eine der wichtigsten und […]

Leipziger Ausstellung zeigt Willi Sitte

Sächsische Zeitung / dpa: 11. 7. 2015: Der Hallenser Maler Willi Sitte galt in der DDR als einer der wichtigsten Vertreter der offiziellen Kunst. Sein Werk ist deshalb nicht unumstritten. Bilder in einer Leipziger Galerie vermitteln einen Eindruck. weiterlesen…

Irene Bösch und Axel Wunsch im Kunstkeller Annaberg-Buchholz

Katja Lippmann-Wagner, Freie Presse, 04.07.2015 Im Kunstkeller Annaberg-Buchholz sind zurzeit Bilder von Irene Bösch und Axel Wunsch zu sehen. Die beiden renommierten Künstler eint mehr als nur diese Ausstellung. weiterlesen… Der Kunstkeller, Wilischstraße 11 hat keine festen Öffnungszeiten. Anmeldungen für Besucher unter 03733 42001

Im Neonlicht: Harald K. Schulzes Ausstellung »Dicke Berta Featuring Superkurti« in der Städtischen Galerie Eisenhüttenstadt

Peter Michel, in: Junge Welt, 17.06.2015 Es ist nun schon etwa 30 Jahre her, dass Harald K. Schulze und ich zum ersten Mal zusammentrafen. Der 1952 Geborene zählte damals zu den jungen Malern. Außerhalb des Verbands Bildender Künstler der DDR hatten sich Gruppen konstituiert, darunter eine namens »Neon real«, zu der sich der Bildhauer Rolf […]

Wie Künstler in die Marktwirtschaft kamen

dpa/Focus: Wie sich Künstler auf dem Weg in die Marktwirtschaft entwickelt haben, können Kunstinteressierte von diesem Freitag an in Neubrandenburg „studieren.“ Unter dem Motto „Tangenten II“ zeigt die Kunstsammlung Arbeiten des Bildhauers Uwe Maroske und der drei Maler Falko Behrendt, Gerd Frick und Andreas Homberg, wie Kunsthistorikern Elke Pretzel am Donnerstag sagte. weiterlesen… 13.06.2015 bis […]