Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

ZKR im Schloss Biesdorf wird geschlossen

Ingo Salmen, in: Der Tagesspiegel, 14.12.2017: Schloss Biesdorf vor großem Umbruch: Ganz beiläufig hat Kulturstadträtin Juliane Witt (Linke) am Donnerstagabend in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf das Aus für das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) im Schloss Biesdorf verkündet. Der Träger Grün Berlin hat den Vertrag zum 1. Februar aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt, der Bezirk […]

Schwerin: Alltagskunst aus Heiligendamm

Bert Schüttelpelz, in: SVZ, 12.12.2017: Ob Besteck oder Handtaschen, Spielzeug oder Schmuck, Geschirr oder Kunsthandwerk, Bilder oder Plakate – Design aus der früheren Fachhochschule für angewandte Kunst in Heiligendamm war in jedem DDR-Haushalt zu finden. Wie dort gelehrt und gearbeitet, gelebt und gefeiert wurde, zeigt die neue Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus. Anhand von Hunderten von Exponaten […]

Ohne rettende Hand

Heidi Jäger, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 9.12.2017: Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Schau. Teil 6: Michael Morgner und „Glaubensfragen“ weiterlesen…

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst zeigt Malerei und Grafik von Ronald Paris zu Shakespeare

Renate Marschall, in: Lausnitz Nachrichten, 8.12.2017: In dieser feinen, kleinen Ausstellung des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst (BLmK) kommen die Freunde meisterhafter Malerei, des Theaters und der Literatur gleichermaßen auf ihre Kosten. „Ro­nald Paris. Shakespeare Sonette“, so der Titel. 154 solcher Gedichte hat Shakespeare geschrieben. weiterlesen… Ausstellung bis 11. Februar, BLmK, Cottbus, Uferstraße/Am Amtsteich, Dienstag […]

Der Maler Hartwig Ebersbach erhält heute in Zwickau den Max- Pechstein-Ehrenpreis

Torsten Kohlschein, in: Freie Presse, 10.11.2017: Geadelt darf sich Hartwig Ebersbach dieser Tage gleich in zweifacher Hinsicht fühlen. Der Leipziger Maler, der heute nach Alfred Hrdlicka (1993), Lothar Günter Buchheim (1999), Arno Rink (2005) und Klaus Staeck (2011) in den Städtischen Kunstsammlungen seiner Geburtsstadt Zwickau als Fünfter den Max-Pechstein-Ehrenpreis 2017 in Empfang nehmen darf, hat […]

DDR-Kunst im Museum Barberini

Märkische Allgmeine, 26.10.2017: Interview mit Eduard Beaucamp und Christoph Tannert Deutsche Welle, 28.10.2017: Interview mit dem Kurator Michael Philipp. RBB stilbruch, 29.10.2017: Unterwegs mit Else Gabriel junge Welt, 15.11.2017: Ein eigenes Urteil bilden neues deutschland, 5.2.2018: Sehende und Verblendete

Vor 30 Jahren stellte Werner Tübke sein Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen fertig

Dirk Löhr, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten, 13.10.2017: „Ich habe keine Gefühle mehr. Es hat sich ausgefühlt.“ Als der Maler Werner Tübke (1929-2004) am 16. Oktober 1987 sein Werk signiert, ist er gesundheitlich angeschlagen. Über zehn Jahre lang hat er fast Tag für Tag am Bauernkriegspanorama gearbeitet, unterstützt von Schülern und Kollegen. Entstanden ist das größte […]

Eine Manie, die man weiter treibt

Lausitzer Rundschau, 5.10.2017: Sichtlich berührt ist Lothar Böhme, als er vor den Arbeiten seiner 1991 verstorbenen Frau Christa steht. Seit 1972 in der Galerie im Turm in Berlin hatten sie keine gemeinsame Ausstellung mehr. „Wir hatten uns damals bewusst dafür entschieden, unsere Bilder nicht gemeinsam zu zeigen“, sagt er und scheint es im Nachhinein zu […]

Junge Kuratorin traf Auswahl zur DDR-Ausstellung

Märkische Allgemeine Zeitung, 05.10.2017: Sie war zwei Jahre alt, als die DDR zusammenbrach. Valerie Hortolanie näherte sich als Außenstehende der Kunst der DDR. Im Interview berichtet die junge Kunstwissenschaftlerin, wie sie für das Museum Barberini mit darüber entschieden hat, welche 117 Bilder in der Sonderausstellung „Hinter der Maske“ gezeigt werden. weiterlesen… Siehe auch: http://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/Diese-DDR-Kunst-haengt-bald-im-Barberini und […]

Steinmeier würdigt die Künstler der DDR

Lena Schneider, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 21.09.2017: Es darf durchaus als politisches Signal gewertet werden: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“ im Potsdamer Museum Barberini übernommen. Es ist die erste Schau, die das von Software-Unternehmer Hasso Plattner privat finanzierte Museum der DDR-Kunst als einem besonderen […]