Louisa Theresa Braun, in: moz.de, 15.12.2019: Gerhard Goßmanns „Don Quijote“ hat ein langes, schmales Gesicht, große, überraschte Augen und von seinem Hut fallen längliche Wassertropfen auf seine in Ritterrüstung gekleideten Schultern. Die Illustration ist eine von 40 Zeichnungen, Aquarellen und Pastellen des Fürstenwalder Künstlers, die zur Zeit in der Frankfurter Stadt- und Regionalbibliothek ausgestellt sind. […]
Märkische Allgemeine/dpa, 13.12.2019: Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst wird im kommenden Jahr etwa 20 Ausstellungen in Cottbus und Frankfurt an der Oder zeigen. Dabei wird die Ausstellung „Der sachliche Blick auf die DDR“ einer der absoluten Höhepunkte sein. weiterlesen… 26.1.—3.5.2020 | FF Rathaushalle, Rolf Biebl, Henri Deparade, Kurt Dornis, Heinrich Drake, Petra Flemming, Wieland Förster, Günther Friedrich, […]
Jeanette Bederke, in: Schweriner Volkszeitung, 23. 11.2019: „Die Idee für diese Schau entstand während unserer Bestandsaufnahme im Depot“, erzählt Museumsleiterin Birgit Klitzke. Die Sammlung von rund 10 000 Objekten wird seit Monaten erfasst und sortiert, bevor das Depot an einen neuen Standort zieht. […] Eine Auswahl dieser Gemälde, Plastiken, Grafiken und textilen Arbeiten, darunter auch […]
22. November 2019, 17:53, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
The Wende MuseumThe Armory, Culver City, CaliforniaNovember 10, 2019 – April 5, 2020https://www.wendemuseum.org/programs/medea-insurrection-radical-women-artists-behind-iron-curtain The Medea Insurrection was conceptualized and curated by Susanne Altmann for the Albertinum (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). It has been adapted by the Wende Museum for its Culver City appearance. The Medea Insurrection: Radical Women Artists Behind the Iron Curtain is part of Wunderbar Together: The Year of German-American Friendship 2018/19, an […]
dpa, 1.11.2019: Mit einem „Fest der Malerei“ in gleich drei Ausstellungen will die Rostocker Kunsthalle bis Januar ihre Besucher begeistern. Insgesamt sind von Sonntag an 206 Bilder zu sehen, die drei unterschiedliche Positionen der zeitgenössischen deutschen Malerei darstellen, wie Kunsthallenchef Jörg-Uwe Neumann am Freitag sagte. Bei den Künstlern handelt es sich um den Leipziger Ulrich […]
Sylvia Belka-Lorenz, in: Deutschlandfunk Kultur, 31.10.2019: Hans Scheuerecker ist einer der wichtigsten abstrakten Maler aus der ehemaligen DDR. Seine Arbeiten kreisen um Sex, Besessenheit und Rebellion. Jetzt würdigt eine Schau in Dresden sein Werk. Unsere Autorin hat den Provokateur besucht. anhören… „Letzter Kuss von Pola“ – Werkschau von Hans Scheuerecker in der Galerie Ines Schulz in […]
Martin Risken, in: Märkische Oderzeitung, 30.10.2019: Eine derartig große Ausstellung ist einmalig in der fast 20-jährigen Geschichte der Klosterscheune Zehdenick. Begleitet wird die Kunstschau mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die bis Ende Januar 2020 geboten werden und die mit vielen Stargästen aufwarten kann. Geradezu euphorisch preist Jörg Zieprig als Initiator des Projektes die Mauerfall-Jubiläumsausstellung an: […]
Catrin Lorch, in: Süddeutsche Zeitung, 29.10.2019: Die Graphische Sammlung in München zeigt den 1889 in Dresden geborenen Bildhauer Hermann Glöckner als „Meister der Moderne“. Bis heute hat sein Werk großen Einfluss auf bedeutende Künstler. weiterlesen… Hermann Glöckner. Ein Meister der Moderne. Bis zum 19. Januar 2019 in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Der Katalog kostet 240 […]
Lea Becker, in: FreiePresse, 23.10.2019: Mittweida. In den Gängen der Hochschule Mittweida haben Kunstfreunde noch bis ins kommende Jahr viel zu sehen. […] In Ölgemälden und Radierungen setzt sich der 1953 geborene Chemnitzer Künstler Christian Lang insbesondere mit der Natur auseinander. Seine abstrakten Werke sind oft in warmen Erd- und kühlen Blautönen gehalten. [..] Trotz […]
Olaf Gardt, in: Märkische Oderzeitung, 18.10.2019: Auf die Ausschreibung zur Gestaltung einer Bürgerausstellung auf der Burg Beeskow mit Werken aus dem Kunstarchiv haben sich 24 Frauen und Männer aus der gesamten Bundesrepublik beworben. Eine Jury unter Leitung des Cottbuser Architekten Martin Maleschka, zu der die Illustratorin Gertrud Zucker und Stephanie Lubasch vom Kulturamt des Kreises […]