Berlin.de/dpa, 21.1.2021: Zum 100. Geburtstag des Malers und Grafikers Willi Sitte (1921-2013) zeigt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) im Herbst eine Retrospektive. «Daran halten wir fest», sagte eine Sprecherin des Museums am Donnerstag. weiterlesen…
Lena Schneider, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 7.12.2020: Alles war bereit, dann kam der Lockdown: Seitdem wartet die Ausstellung „Alles ist möglich“ im Potsdamer Museumshaus Im Güldenen Arm auf ihren Auftritt. Zum Glück kann man sie wenigstens digital besuchen. weiterlesen… Ausstellungseröffnung: Sofort, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden, ist die Ausstellung jeweils Mittwoch bis Sonntag, von 12 […]
Uwe Kraus, in: Mitteldeutsche Zeitung, 21.9.2020: Die Sonderausstellung „Willi Neubert – Ein Leben für die Kunst“ zeigt Werke des Künstlers, die in sechs Jahrzehnten entstanden. Viele der Betrachter kennen seine Stahlwerker-Bilder, die Arbeiter-Porträts und seine ganz spezielle Email-Kunst aus den DDR-Lesebüchern, als Kunstdrucke in Büros der Arbeiter- und Bauernmacht, aus Galerien und von Häuserwänden in […]
RP Online, 17.9.2020: Noch bis Sonntag, 20. September, ist eine Ausstellung mit Werken von Künstlern aus dem Landkreis Oder-Spree und aus Krefeld zu sehen. Zur Finissage ab 11 Uhr im Südbahnhof Saumstraße spricht Herbert Schirmer, ehemaliger Kulturminister im Kabinett de Maizière, mit den Künstlern Ulla Walter und Matthias Steier aus dem Landkreis. weiterlesen…
Süddeutsche Zeitung/dpa, 17.9.2020: Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ehrt den Maler Wolfram Schubert mit einer umfassenden Werkschau. Dazu wird der 93-jährige Künstler an diesem Sonntag zur Eröffnung der Sonderausstellung in Neustrelitz erwartet, wie Leiterin Dorothea Klein-Onnen am Donnerstag sagte. Gezeigt werden etwa 30 Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten des Schaffens von Schubert, darunter Alltagsbilder von Familien, Porträts, Stillleben […]
MDR, 5.9.2020: Vom modernen Bauhaus über die Zeit des Nationalsozialismus und DDR-Kunst bis zu zeitgenössischen Positionen: In Schmalkalden ist Kunst aus Thüringens 100-jähriger Geschichte zu sehen, darunter Werke von Paul Klee, Lyonel Feininger, Otto Dix und Aenne Biermann. Die Ausstellung ist auf vier Standorte verteilt: das Museum Schloss Wilkelmsburg, im das Mueller Museum der Moderne, […]
Birgit Fritz, in: MDR KULTUR, 29.8.2020: Bisher war nicht viel über das Dresdner Frühwerk Gerhard Richters bekannt. Der berühmte Künstler selbst sprach nicht über die Zeit vor seiner Flucht aus der DDR. Heute sagt er, dass ihn die Anfänge wohl mehr prägten, als ihm lange bewusst war. Eine neue Kabinettausstellung unter dem Titel „Gerd Richter […]
MDR Kultur, 25.8.2020: Das Verkehrsmuseum Dresden verfügt über eine Kunstsammlung mit Werken zum Thema „Mobilität“. In der am Dienstag eröffneten Ausstellung „Tröger.Technik.Talente.“ zeigt es Werke von Künstlern der DDR mit Dresdenbezug. weiterlesen… 25. August 2020 bis 3. Januar 2021, Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum am Neumarkt, Augustusstraße 1, 01067 Dresden
Jürgen Rammelt, in: Märkische Oderzeitung, 16.08.2020: Unter dem Titel „Geburtstagsbilder“ ist am Sonnabend im Kurt Tucholsky Literaturmuseum eine neue Ausstellung eröffnet worden. […] Auch diesmal ist es Museumsleiter Dr. Peter Böthig gelungen, einen Künstler zu gewinnen, dessen Arbeiten den Weg in zahlreiche Museen und staatliche Kunstsammlungen gefunden haben. Es ist Hans Ticha, der sich mit […]
Peggy Lohse, in: Märkische Oderzeitung, 05.07.2020: Der zweite Teil des Ausstellungsprojektes „Alle in die Kunst“ schlägt eine Brücke in die Gegenwart. Und wirft viele Fragen auf. weiterlesen… „Durch unsere Augen…“, bis 23. August auf Burg Beeskow, dienstags bis sonntags jeweils 10 bis 18 Uhr