Andreas Kühne, in: Süddeutsche Zeitung, 15.6.2021: 1977 lädt Kurator Manfred Schneckenburger Künstler aus dem Osten ein – zum Entsetzen mancher Westdeutscher. weiterlesen… Siehe auch https://www.zeit.de/2021/25/documenta-kassel-kunstfreiheit-ausstellung-berlin-zeitgenoessische-kunst „Documenta. Politik und Kunst“, 18. Juni 2021 bis 9. Januar 2022, Deutsches Historisches Museum, Berlin
Vom 12.06. bis zum 08.08.2021 zeigt die Kommunale Galerie 47 Birkenwerder ausgesuchte Werke des Künstlers STRAWALDE. Diese Ausstellung fällt zeitlich mit dem 90. Geburtstag des Künstlers zusammen. Die Präsentation versucht im kleinen Rahmen ein charakteristisches Bild dieses vielseitigen Werkes mit Gemälden, Zeichnungen, Collagen und Übermalungen zu zeigen. Dabei gelang es, bei mehreren Besuchen von Mitgliedern […]
NDR-Nordmagazin Niemeyer-Holstein hat bis zu seinem Tod 1984 auf Usedom gelebt. Eine neue Ausstellung zeigt das Spätwerk des Malers. weiterlesen… 17. 04. 2021 – 10. 10. 2021. „Otto Niemeyer-Holstein – Spätwerk“ Gemälde, https://www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de/ausstellungen
Christoph Gösel, KulTourStadt Gotha GmbH: Selbst 18 Jahre nach seinem Tod ist Kurt W. Streubel etlichen Bürgerinnen und Bürgern in Gotha ein Begriff. Andere, die ihn nicht kennen oder über wenig Kenntnis auf dem Gebiet der Kunst der DDR verfügen, sind oft erstaunt, dass die Kunstproduktion in der DDR über den sozialistischen Realismus hinaus geht. […]
Oder-Spree-Fernsehen, 3.5.2021: Für eine Kunstausstellung wurde der Maler und Grafiker Manfred Neumann aus Frankfurt (Oder) eingeladen. Seine Ausstellung „DEPOT NEUN EINBLICKE“ mit rund 60 Arbeiten bieten einen formvollendeten Einblick in sein Frankfurter Depot. weiterlesen… 24.04.2021-27.06.2021, Kunstausstellung mit dem Frankfurter Künstler Manfred Neumann „Einblicke“ (Malerei/Grafik), http://www.museum-eisenhuettenstadt.de/
Birgit Fritz, in: MDR-KULTUR, 13.4.2021: Die Ausstellung in den Städtischen Sammlungen auf Schloss Burgk, das einst dem Industriepionier Dathe von Burgk gehörte, versammelt 48 Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern, die hier seit der Stadtgründung ständig oder zumindest zeitweise lebten bzw. heute hier ansässig sind. weiterlesen… Bis 13. Juni 2021, Städtische Sammlungen Freital, Schloss Burgk, […]
Die Online-Führung wird per „Cisco Webex Meetings“ übertragen und dauert ca. 60 Minuten. Unsere Gästeführerin streamt den digitalen Inhalt und nimmt Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Sammlungspräsentation. Sie brauchen keine Software installieren und können über Ihren Internet-Browser teilnehmen. Eine Kurzanleitung zum Vorgehen sowie die Datenschutzbestimmungen finden Sie als PDF-Dateien im Veranstaltungslink hinterlegt. […]
Lena Witte, in: Berliner Morgenpost, 20.3.2021: Über 30 Jahre sind vergangen, seitdem die Mauer fiel. Doch die DDR bleibt nicht nur in der Erinnerung der Menschen, die sie bewusst miterlebt haben, sondern wirkt sich auch auf das Leben und die Identität derjenigen aus, die sich vornehmlich an die Zeit nach der Wende erinnern. Die Ausstellung […]
mdr Kultur, 26.2.2021: Willi Sitte war der bekannteste und zugleich auch umstrittenste Maler der DDR. Wie kaum ein anderer polarisierte der mächtige Staatskünstler Zeit seines Lebens. Als er nach dem Mauerfall in politische Ungnade fällt, verschwanden seine Werke praktisch aus dem öffentlichen Diskurs, die großen Museen haben Sittes Werke in den letzten drei Jahrzehnten kaum […]
6. Februar 2021, 14:32, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
art-in.de: In sechs Schaufenstern in der Cottbuser Innenstadt zeigt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) vom 1. – 14. Februar 2021 dreizehn Gemälde und eine Bronzeplastik von namhaften Künstler*innen aus seiner Sammlung. An den jeweiligen Standorten erhalten Interessierte über QR-Codes oder Links weiterführende Informationen zu den Künstlern und Kunstwerken. Diese sind auf der Webseite […]