Wolfgang Schillig, MDR Kulturdes, 20. März 2025: Bernhard Heisig war zu NS-Zeiten in der Waffen-SS, in der DDR wurde er SED-Mitglied und Funktionär im Verband Bildender Künstler, Professor und Hochschulrektor. Noch vor der Wende malte er das offizielle Kanzlerporträt von Helmut Schmidt. Die Zerrissenheit des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in seiner Biographie wie in seinem […]
hr2-kultur, 28.3.2025: Die Kunsthalle Darmstadt hat mit „Eingebrannt“ bis 29. Juni erstmals überhaupt Kunst, Lyrik und Neue Musik von DDR-Künstlerinnen und -Künstlerin in einer Ausstellung vereint. Dadurch wird nicht nur die Kultur einer Zeitspanne von rund 40 Jahren wieder gegenwärtig, in die man hier umfassend eintauchen kann – sondern es zeigen sich auch erhellende Verflechtungen […]
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE, 14.03.2025: In der DDR betrieben viele große Betriebe eigene Kunstsammlungen. Die Kunst des Mansfeld-Kombinats schlummerte seit der Wende ungesehen im Depot. Doch jetzt soll sie online zugänglich gemacht werden. anschauen…
13. März 2025, 09:02, Daniel Burckhardt,
Vortrag.
Dienstag, 15. April 2025, 10:00 bis 12:00, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin Der dritte Gesprächsband von Paul Werner Wagner „Vom Morgenrot zum Abendlicht. Was zu bedenken bleibt – Dreizehn Gespräche zur Kunst und Kulturpolitik in der DDR“ stellt dreizehn frühe Protagonisten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft der DDR vor. In den Gesprächen geht es […]