„Sonnensucher“ – Sonderausstellung im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025
Stadt Zwickau, veröffentlicht am: 22.01.2025:
Nach der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas am 18. Januar 2025 in Chemnitz richtet sich der erwartungsvolle Blick ebenso auf die geplanten Vorhaben in den Partnerkommunen. In Zwickau findet vom 10. April bis zum 10. August 2025 die große Sonderausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ statt. Erstmals wird an historischer Stelle, einem 1896 errichteten und nach der Wiedervereinigung sanierten Denkmal der sächsischen Industriegeschichte, die einzigartige Kunstsammlung der SDAG Wismut umfänglich vorgestellt. Mit zirka 210 Kunstwerken – zu denen Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie zwei noch nie öffentlich gezeigte monumentale Wandbilder aus ehemaligen Standorten des DDR-Unternehmens gehören – ist diese Exposition die bislang größte Schau zum Thema. Prominente Namen der ostdeutschen Kunstgeschichte sind in der Künstlerliste genauso zu finden wie neu zu entdeckende Positionen. Ergänzt werden die Kunstwerke durch Fotos, Filmmaterial und Dokumente. Durch die Integration von Leihgaben aus anderen Sammlungen wird ebenso das weitere Bergbaugeschehen im Raum Zwickau thematisiert. „Wir sind sicher“, so Projektleiter und Kurator Dr. Paul Kaiser, ein profunder Kenner der ostdeutschen Kunstgeschichte, „mit dieser Ausstellung einen Nerv beim Publikum zu treffen und die Metamorphosen des ostdeutschen Wandels prägnant vor Augen zu führen. Unsere Ausstellung bietet eine bilderreiche Expedition in die jüngste Vergangenheit, die auch zu den Themen der Transformation nach der deutschen Wiedervereinigung führt.“ weiterlesen…
Laufzeit: 10. April – 10. August 2025
Ort: Historische Baumwollspinnerei 1896, metaWERK AG, Pölbitzer Str. 9, 08058 Zwickau
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10-17 Uhr, Samstag-Sonntag 10-18 Uhr